Tipp der Woche
04.04.2011 Jahreszeit hat doch Einfluss auf die Gesundheit

Liebe Leserin, lieber Leser, die Astrologie bringt schon lange zum Ausdruck, dass die Geburtszeit Auswirkungen auf den Verlauf unseres Lebens hat. Dies beinhaltet natürlich auch gesundheitliche Risiken, wie zum Beispiel Bluthochdruck und somit... [mehr]
28.03.2011 Was macht Bärlauch im Körper?

Liebe Leserin, liebe Leser,
im Anschluss an die BärlauchBärlauch
Blähungen, Bluthochdruck, Frühjahrskur, Verdauungsstörungen
Tage werde ich zum Thema Bärlauch etwas fachlicher. Es geht um die Schutz-Mechanismen bei der oxidativen Schädigung des Hämoglobins (roter Blutfarbstoff). Zum einen bindet Hämoglobin... [mehr]
21.03.2011 Bärlauch (Allium ursinum) - Jetzt täglich auf den Tisch

Liebe Leserin, lieber Leser,
seit die ersten Blätter das Erdreich nach oben wieder durchstoßen haben wird in meiner Küche wieder mit frischem BärlauchBärlauch
Blähungen, Bluthochdruck, Frühjahrskur, Verdauungsstörungen
gearbeitet. Somit also schon seit Anfang März. Beschreibung Die langen, lanzenartigen, großen... [mehr]
13.03.2011 Richtiges Heilfasten - eine durchaus gute Sache

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Vergangenheit wurde hauptsächlich aus rein spirituellen Gründen gefastet. So, wie wir das Fasten heute kennen, wurde es erst im letzten Jahrhundert durch Dr. Otto Buchinger populär. Mit Fasten konnte er seine... [mehr]
07.03.2011 Entschlacken mit Wacholderbeeren (Juniperus communis)

Gefragt als Rohstoff und in der feinen Küche
Wacholderbeeren sind ein wichtiger Rohstoff bei der Herstellung von Wacholderschnaps, Gin, Krambambuli, Steinhäger und Genever. In der Küche wird WacholderWacholder
wirkt anregend auf die Nierentätigkeit, Fördert den Harnfluss
vorrangig bei der Zubereitung von Sauerkraut,... [mehr]
28.02.2011 Heuschnupfen? Na und. Damit feiere ich meine Erfolge!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, für einen großen Teil der Bevölkerung beginnt bald wieder die Leidenszeit. Die Pollen fliegen überall. Doch viele bekommen ihre Pollenallergie nur schwer oder gar nicht in den Griff. Nasenjucken, niesen, verstopfte... [mehr]
21.02.2011 Stress und seine Folgen - Doch was sagt das Immunsystem?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Patienten mit chronischem Stress sind meist nervös, unruhig, können nicht abschalten und deshalb auch schlecht schlafen. Bei diesen Faktoren denkt man normalerweise meist eher an Manager als an Otto Normalverbraucher.... [mehr]
14.02.2011 Antibiotika immer wieder falsch eingesetzt - Wehren Sie sich prophylaktisch mit Cystus 052.

Liebe Leserin, lieber Leser, immer wieder kommen verunsicherte Patienten in meine Praxis und berichten, dass sie erkältet seien und deshalb den Hausarzt Ihres Vertrauens aufgesucht hätten. Der habe sie kurz angeschaut und ihnen ein Rezept... [mehr]
07.02.2011 Wie geht es denn Ihrer Prostata, meine Herren? - Wie geht´s denn der Prostata Ihres Mannes, gnä` Frau? Teil I

Die wenigsten Männer wissen Bescheid. Nach dem 30. Lebensjahr vergrößert sich die Prostata ganz langsam und schleichend. Die meisten Männer sind irgendwann betroffen. Zwar ist die gutartige Prostatavergrößerung (Hyperplasie) nicht gefährlich, macht... [mehr]
31.01.2011 Strophantin fürs Herz

Die Einheimischen Afrikas verwendeten die Samen der Strophanthus-Arten als Pfeilgift. 1859 wurde die Herzwirkung des Strophanthus-Samens wohl entdeckt, als während der Livingstone-Expedition in Afrika die Zahnbürste des Biologen Kirk von diesem... [mehr]
24.01.2011 Krumme Wirbelsäule - Skoliose

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nicht wenige Menschen leiden unter einer verformten Wirbelsäule. Bis zu zwei Prozent aller Kinder haben eine Verkrümmung. Bei der Skoliose handelt es sich um eine Seitverbiegung (S-Form) der Wirbelsäule mit... [mehr]
17.01.2011 Herzinfarkt und Schlaganfall durch Schmerzmittel

Liebe Leserin, lieber Leser, gerade lese ich den neuesten Bericht des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Dieser ist die wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Er fördert alle Disziplinen, von Philosophie... [mehr]
10.01.2011 Kann der Glaube wirklich helfen?

Liebe Leserin, lieber Leser, gerade lese ich einen hochinteressanten Artikel über sogenannte Glaubens-Studien. Die Frage ist immer wieder: Können religiöse Patienten besser mit ihrer Krankheit umgehen? Ich persönlich glaube, dass das mittlerweile... [mehr]
03.01.2011 Lediglich Winterdepression oder richtige Depression

Liebe Leserin, lieber Leser, in der Winterzeit haben Depressionen Hochsaison. Viele Menschen fühlen sich mutlos, kraftlos und niedergeschlagen. Vermehrte Stimmungstiefs sind an der Tagesordnung. Geht dieser Jahreszeit zudem eine unbehandelte... [mehr]
20.12.2010 Paul-Ehrlich-Gesellschaft: Rezidivierende Harnwegsinfektionen - wann immer möglich ohne Antibiotika

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „jedes überflüssige Antibiotikum begünstigt die Entwicklung von Resistenzen“, so die Paul Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie. Um den dramatischen Wirkverlust von Antibiotika zu bremsen, wird empfohlen,... [mehr]
13.12.2010 Toll! Darmkrebsfrüherkennung - und Aspirin hilft dabei

Ein Bestandteil der Darmkrebsfrüherkennung ist die Suche nach Blut im Stuhl. Bis jetzt gab es Bedenken, dass Aspirin das Untersuchungsergebnis verfälschen könnte. Doch Wissenschaftler zeigten jetzt, dass das Medikament die Empfindlichkeit... [mehr]
06.12.2010 Und Homöopathie wirkt doch

Liebe Leserin, lieber Leser, nicht selten wird Homöopathie immer noch belächelt und als nicht wissenschaftlich dargestellt. Dabei gibt es mittlerweile zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit klar belegen. Von dem einen Arzt wird Homöopathie einfach... [mehr]
29.11.2010 Noni - der Saft, der Viren, Bakterien und Pilzen das Leben schwer macht und das innere Gleichgewicht im Körper fördert

Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich heute die Noni unter die Lupe nehme, dann aus gutem Grund. Schließlich ist der Saft der Frucht dafür verantwortlich, dass sich viele Millionen Menschen weltweit gesundheitlich wieder sehr wohl fühlen. Und die... [mehr]
22.11.2010 Warten Sie nicht ab - Ihr Immunsystem muss funktionieren

Liebe Leserin, lieber Leser, schon Hippokrates verkündete: „Eure Nahrung soll Eure Medizin sein und Eure Medizin soll Eure Nahrung sein“. Und man bedenke: Um ca. 400 v. Chr. war aus heutiger Sicht die Welt noch mehr als in Ordnung. Was würde der... [mehr]
08.11.2010 Schlaganfall früher erkennen

Liebe Leserin, lieber Leser, die Herzrhythmusstörung bzw. das Vorhofflimmern ist der größte Risikofaktor für einen Schlaganfall. Denn, wenn das Herz aus dem Rhythmus gerät, wird es für das Gehirn gefährlich. Die Ergebnisse einer interdisziplinären... [mehr]
01.11.2010 Vor der sogenannten "Barbie-Droge Melatonin" wird gewarnt

Derzeit wird im Internet Melatonin als Bräunungs-, Gewichtsreduktions- und Potenzmittel für Mann und Frau angeboten. Doch vor der Einnahme wird dringend gewarnt. Denn diese Mittel sind unzureichend geprüft und zum Verkauf nicht zugelassen. Der... [mehr]
25.10.2010 Zuerst Hormontherapie, dann Brustkrebs

Liebe Leserin, lieber Leser, langjährige Studien bringen es jetzt an den Tag. Eine Hormonersatztherapie kann die Überlebenschancen von Brustkrebs-Patientinnen also doch verringern. Lange wurde dahin gehend ja schon diskutiert und gewarnt. Durch die... [mehr]
18.10.2010 Vermeiden Sie cholesterinsenkende Lebensmittel - nehmen Sie das Richtige

Liebe Leserin, lieber Leser, mit immer mehr Lebensmitteln soll es möglich sein, dass der Cholesterinspiegel gesenkt wird. „Einfach und schnell“, so verspricht es die Industrie. Dabei wissen wir diesbezüglich bis heute noch nichts über den... [mehr]
11.10.2010 Funktion des Immunsystems und Umckaloabo

Liebe Leserin, lieber Leser, jeder redet vom Immunsystem. Doch keiner weiß eigentlich so richtig was das überhaupt ist und wie es funktioniert. Hier etwas straff zusammengefasst: Wir kennen das angeborene oder unspezifische Immunsystem und das... [mehr]
04.10.2010 Natürliche Testosteronsteigerung mit Chrysin

Liebe Leserin, lieber Leser, Bei Chrysin handelt es sich um einen gelben Blütenfarbstoff. Dieser hemmt die Umwandlung von Testosteron in Östrogen. Männer werden dadurch potenter. Weitere positiven gesundheitlichen Aspekte erstrecken sich auf... [mehr]
27.09.2010 Grüner Tee - Ein Tiger unter den medizinischen Highlights

Liebe Leserin, lieber Leser, bei grünem Tee sind die Teeblätter im Gegensatz zu schwarzem Tee nicht fermentiert. Grüner Tee unterscheidet sich von schwarzem Tee auch in der Zubereitung, im Geschmack, den Inhaltsstoffen und Wirkungen des... [mehr]
20.09.2010 ADHS – Sind jetzt wirklich alle verrückt geworden?

Liebe Leserin, lieber Leser, gerade erhalte ich folgende Veröffentlichung. Und man muss sich knallhart fragen, ob jetzt wirklich alle verrückt geworden sind. Es ist schon schlimm genug, dass Ritalin in therapeutischer Verzweiflungstat „en masse“ an... [mehr]
13.09.2010 Überall in den Medien - Vorsicht bei Kalzium

Kalziumpräparate können, in größeren Mengen eingenommen, die Entstehung von Herzinfarkten und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung mehrerer Studien an insgesamt 12 000 Teilnehmern. Kalzium ist ein... [mehr]
06.09.2010 Bauchspeicheldrüsen-Krebs (Pankreaskarzinom)

Liebe Patientin, lieber Patient, beim Pankreaskarzinom handelt es sich um ein bösartiges Geschehen in der Bauchspeicheldrüse. Das Dumme ist nur, dass der Vorgang meist erst im sehr fortgeschrittenen Stadium bemerkt wird. Denn, die Symptome... [mehr]
30.08.2010 Harnsäure zu hoch - Gicht

Liebe Leserinnen und Leser, um es gleich vorwegzunehmen - Gicht (Hyperurikämie) ist zur Volkskrankheit geworden. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges waren vorwiegend Reiche damit behaftet. Heute zieht sich die Stoffwechselkrankheit durch alle ... [mehr]
23.08.2010 Tödlicher als die Pest - Herz-/Kreislauf - Der aktuelle Fall

Liebe Leserin, lieber Leser, „tödlicher als die Pest“ - so beschreibt der Präsident der Europäischen Kardiologie-Vereinigung die Zukunft in Bezug auf die stark zunehmenden kardiovaskulären Krankheiten, weltweit. 300.000 Menschen erleiden, allein in... [mehr]
16.08.2010 Mit Kälte und Pommes frites retten Sie Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist von Lawinenopfern längst bekannt, dass Kälte das Gehirn vor Sauerstoffmangel schützt. Dem zur Folge wird jetzt bei immer mehr Operationen Kälte eingesetzt. Kälte schützt, wie kein anderes Verfahren, vor... [mehr]
09.08.2010 Mit Rauchen schlank? Keinesfalls!

Liebe Leserin, lieber Leser, Sie kennen die Situation auch: Eine Frau kommt Ihnen entgegen mit drei vollen Handtaschen, einem Kinderwagen und einer Zigarette im Mund. Und sie ist voll und ganz damit beschäftigt alle drei Dinge unter einen Hut zu... [mehr]
02.08.2010 Länger leben mit Herzpumpe

Liebe Leserin, lieber Leser, erstmals hat eine Patientin in der Schweiz eine Herzpumpe der neusten Generation erhalten. Das Hilfsmittel könnte die Transplantation eines fremden Herzes ersetzen. „Nun bin ich wieder eine Frau ganz in Freiheit“,... [mehr]
26.07.2010 Tinnitus (Ohrgeräusche)

Liebe Leserin, lieber Leser, viele Menschen kennen ihn. Den Tinnitus. Doch es ist anders als das übliche Ohrensausen. Beim Tinnitus tritt plötzlich ein Rauschen, Klingeln oder Pfeifen in Ohr auf. Manchmal sind es hohe, manchmal tiefe Töne, die nur... [mehr]
19.07.2010 Zu viel oder zu wenig Magensäure?

Liebe Leserin, lieber Leser, nehmen Sie auch Magensäureblocker? Vielleicht haben Sie es in der Tagespresse verfolgt. Der Ex-Löwen-Präsident Karl-Heinz-Wildmoser (1860 München) ist nach seinem Zahnarztbesuch, am vergangenen Freitag, kaum noch nach... [mehr]
12.07.2010 Ihre Arznei ist Ihr Lebensmittel

Liebe Leserin, lieber Leser, Immer wieder dieselbe Diskussion – was soll man essen, damit man gesund bleibt…? Die Frage ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Back to the roots. Frische Zutaten kaufen, nur kurz lagern und von Grund auf –... [mehr]
07.07.2010 Gerichtsurteil - Private Krankenversicherung muss wirksame Therapie von Heilpraktikern bezahlen
Hilft einem privat krankenversicherten Patienten die Therapie eines Heilpraktikers, nachdem eine ärztliche Therapie versagt hat, muss eine Private Krankenversicherung die vereinbarten Kosten auch dann übernehmen, wenn die angewendeten Methoden nicht... [mehr]
05.07.2010 Nervöse Unruhezustände, Schlafstörungen, Burn-Out-Syndrom, Immunsytem

Liebe Leserin, lieber Leser, gerade konnte ich einen hervorragenden Vortrag in Bezug ganzheitliche Therapie hören. Heike Fischer, Ärztin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren und Expertin in puncto Biologische Medizin (Uni Mailand) brachte das, was... [mehr]
25.06.2010 Krebs und Immunsystem

Liebe Leserin, lieber Leser, immer wieder predige ich vom Immunsystem. Ca. 80% des Immunsystems sitzt im Darm. Und wenn der nicht richtig funktioniert… Dabei sind die meisten Patienten der Meinung, dass ein manchmal zu harter oder zu weicher... [mehr]
Schlaganfall früher entdecken

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Herzrhythmusstörung bzw. das Vorhofflimmern ist der größte Risikofaktor für einen Schlaganfall. Denn, wenn das Herz aus dem Rhythmus ist, wird es für das Gehirn gefährlich. Die Ergebnisse einer interdisziplinären... [mehr]
Geben Sie Ihrem Immunsystem eine Chance

Liebe Leserin, lieber Leser, schon Hippokrates verkündete: „Eure Nahrung soll Eure Medizin sein und Eure Medizin soll Eure Nahrung sein“. Und man bedenke: Um ca. 400 v. Chr. war aus heutiger Sicht die Welt noch mehr als in Ordnung. Was würde der... [mehr]
Rückenscherzen bei Haltungsschäden und falschem Training

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist oft ein Kreuz mit dem Kreuz. Immer mehr Menschen haben Probleme damit. Dabei haben diese längst nicht mehr nur die Alten. Im Gegenteil, die Patienten werden immer jünger. Schon im Schulalter klagen viele... [mehr]
Einheitliche Rufnummer für ärztlichen Bereitschaftsdienst

Liebe Leserin, lieber Leser, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, dann wird man krank. Manchmal sogar gerade am Wochenende. Doch wie lautet die Tel.-Nr. vom ärztlichen Bereitschaftdienst? Bis jetzt gab es 1.000 verschiedene Tel.-Nummern für... [mehr]
So therapieren Sie Durchfall richtig
Liebe Leserin, lieber Leser, greifen Sie auch zu Coca Cola und Salzstangen , wenn Sie mal Durchfall haben? Doch oft verschlimmern Sie die Sache dadurch unwissentlich nur noch. Wichtig ist, dass Sie bei Durchfall viel trinken. Einfach um nicht... [mehr]
Warnung: Diese Publikation des renommierten Helmholtz-Zentrums kann dem Verbraucher mehr schaden als nützen.

Liebe Leserin, lieber Leser, schon vor etlichen Jahren forschte der Virologe, Prof. Oliver Planz (Universität Tübingen), im Auftrag von Dr. Pandalis, mit dem Extrakt einer ganz bestimmten Unterart der Zistrose, der gegen Viren bis zu 100-fach... [mehr]
Sie möchten den Tipp der Woche regelmäßig per E-Mail erhalten?
Live-Vorträge
Verfolgen Sie Internet-Vorträge bequem zuhause vor Ihrem PC.
Hier geht`s zu den nächsten Themen
und
zur Anmeldung
Hier anklicken
Die neuesten Beiträge
MRSA – Forschst du noch oder präventierst du schon?
Die Wissenschaftler Pierre Stalllforth und Kollegen...
[mehr]Mein Rat zum Fasching
Gestern rief mich ein netter männlicher Patient mittleren Alters vom...
[mehr]